Praxis-Unterricht in der Fahrschule Wienberg

Die Praxis-Stunden können in Leer und Umgebung durchgeführt werden.

Führerschein erwerben - der praktische Unterricht

Im praktischen Teil sollt Ihr lernen, wie das entsprechende Kraftfahrzeug gefahren wird und wie Ihr das im theoretischen Teil erlernte Verhalten im Straßenverkehr umsetzen müsst. Dafür sind Übungsstunden nötig, die in der Anzahl variieren können.

Ein Kraftfahrzeug zu fahren ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem sowohl Körper als auch Geist gefordert werden. Und das muss erstmal koordiniert werden. Ein Lernprozess, der bei jedem Menschen anders ist. Also lasst Euch nicht beirren, wenn im Freundes- / Familienkreis Zahlen über die gefahrenen Stunden fallen. Ganz wichtig ist: Wir passen uns Eurer Lerngeschwindigkeit an…und nehmen uns die Zeit, die IHR braucht. Dabei gilt aber immer: So viele Fahrstunden wie nötig, so wenige wie möglich!

Zum Ende der Ausbildung werden dann die sogenannten Sonderfahrten (im Allgemeinen auch „Pflichtstunden“ genannt) absolviert. Als Beispiel sei hier die Klasse B angeführt:

  • Überlandfahrt 5 Fahrstunden á 45 Minuten
  • Autobahnfahrt 4 Fahrstunden á 45 Minuten
  • Nachtfahrt 3 Fahrstunden á 45 Minuten.

Insgesamt also 12 Fahrstunden.

Jede dieser Sonderfahrten verfolgt bestimmte Lernziele, die nur erreicht werden können, wenn Ihr sicher im Umgang mit dem Kraftfahrzeug seid.

Wenn wir sehen, dass Eure Fähigkeiten ausreichend sind, allein bzw. in Begleitung am Straßenverkehr teilzunehmen, Ihr uns also nicht mehr braucht, werden wir gemeinsam mit Euch Euren Termin für die Praxisprüfung festlegen.

Lasst Euch bei der praktischen Prüfung nicht von Eurer Nervosität übermannen, denn Ihr seid bestens auf diesen Moment vorbereitet. Besteht Ihr die Euch gestellten Aufgaben, bekommt Ihr im Anschluss den Führerschein ausgehändigt.